
Letzter Schultag vor den Prüfungen gefeiert

Endlich war es soweit: Am Freitag feierten die Klassen 10b und 10c ihren letzten Schultag vor den anstehenden Prüfungen. Nachdem unsere Abiturienten dies bereits am 13. Mai taten, war es nun endlich auch für die Schüler der Klassen soweit, die sich auf den Haupt- und Realschulabschluss konzentrieren.
Friedensandacht des Sekundarschulteils

Ein beeindruckendes Bekenntnis zum Frieden und gegen Putins Krieg in der Ukraine legte am Mittwoch um 10 Uhr die Sekundarstufe der Emil-Petri-Schule des Marienstifts auf dem Marktplatz ab. 400 Schüler der Klassen 5 bis 12, 60 Pädagogen und Eltern hatten sich zu einer Friedensandacht versammelt.
Zu Gast bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Geschichtsprojektgruppe der Emil-Petri-Schule zur Veranstaltung „1918 – 1938 – 1989: Gedenken zum 9. November" im Schloss Bellevue eingeladen
Es sind noch nicht einmal ganze zwei Monate vergangen, als ein Teil unserer Projektgruppe ihren Koffer für die Auftaktveranstaltung zum Bundesprogramm „Jugend erinnert“ packen und nach Berlin reisen durfte, um ihr preisgekröntes Projekt „In einem Land vor unserer Zeit – Ein Tagebuch schreibt Geschichte“ für weite Kreise der Bundesstiftung für die Aufarbeitung der SED-Diktatur zu präsentieren, da flatterte kurz darauf die nächste Einladung für unser bereits vor zwei Jahren ins Leben gerufene Projekt „Die Friedliche Revolution vom Herbst 1989 im thüringischen Arnstadt“ ins Haus. Wieder hieß es Koffer packen und auf nach Berlin.